Musikverlag Kliment
Kolingasse 15, 1090 Wien, Österreich, Tel. +43 1 317 5147-0, Fax +43 1 317 5147-20
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Anmelden English|Français|Nederlands
 Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
 Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Columbus Marsch - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Columbus Marsch - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Columbus Marsch
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmarsch
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang DirStm (Direktionsstimme und Stimmen)
Verlags-Artikelnr. 2
Erscheinungsjahr 1992
Verkaufspreis 33,00 EUR (inkl. 10 % österr. USt.)
Komponist Ziehrer, Carl Michael
Arrangeur Scherzer, Eduard
Werkeverzeichnis Op.457
Schwierigkeitsgrad 2
Zusatzinfo/Inhalt Dem großen Entdecker und Weltumsegler gewidmet. Dieser Marsch und der 'Sternenbanner Marsch' entstanden anläßlich der Amerikareise Ziehrers.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (office@kliment.at) oder Post. Danke.
Lieferbar ja ja
Programmnotizen: Ergänzungstext

Carl Michael Ziehrer und seine Amerika-Reisen mit den Militärkapellen: Ein Meilenstein österreichischer Unterhaltungsmusik

Carl Michael Ziehrer (1843–1922) zählt zu den bedeutendsten Komponisten und Kapellmeistern der österreichischen Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts. Besonders prägend für seine Karriere waren seine Amerika-Reisen mit den Militärkapellen, vor allem mit der berühmten Hoch- und Deutschmeister-Kapelle. Ein Höhepunkt dieser Reisen war die Teilnahme an der Weltausstellung 1893 in Chicago, die Ziehrer und seine Ensembles zu internationalem Ruhm verhalf.

Die erste Amerika-Reise führte Ziehrer 1892 mit der Hoch- und Deutschmeister-Kapelle in die Vereinigten Staaten. Ziel war es, die österreichische Militärmusik einem breiten internationalen Publikum zu präsentieren und die kulturellen Verbindungen zwischen Europa und Amerika zu stärken. Besonders bedeutend war der Auftritt bei der Weltausstellung in Chicago 1893, einem der größten kulturellen Ereignisse jener Zeit. Hier zeigte Ziehrer mit seinen Kapellen nicht nur die hohe Qualität der österreichischen Militärmusik, sondern auch die Vielfalt der Unterhaltungsmusik aus der Donaumonarchie.

Im Zuge dieser Reise komponierte Ziehrer eigens für das amerikanische Publikum den „Columbus Marsch“ sowie den „Sternenbanner-Marsch“. Beide Werke spiegeln seine Auseinandersetzung mit der amerikanischen Kultur wider und waren zugleich ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem Gastgeberland. Diese Kompositionen wurden bei den Konzerten in den USA mit großem Beifall aufgenommen und trugen wesentlich zum Erfolg der Kapellen bei.

Die internationalen Erfolge in den USA hatten nachhaltige Auswirkungen auf Ziehrers weitere Laufbahn. Nach seiner Rückkehr nach Wien verlagerte er seinen Schwerpunkt zunehmend von der Leitung der Militärkapellen hin zur verstärkten Kompositionstätigkeit. Die Erfahrungen und Anerkennung, die er in Amerika erlangte, motivierten ihn, sein Schaffen weiter auszubauen und die österreichische Unterhaltungsmusik auf neuen Wegen zu entwickeln. Die Amerika-Reisen stärkten nicht nur seinen Ruf als Kapellmeister, sondern auch als Komponist, der in der Lage war, musikalische Brücken zwischen Kontinenten zu schlagen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Carl Michael Ziehrers Amerika-Reisen mit den Militärkapellen, insbesondere die Auftritte bei der Weltausstellung 1893 in Chicago, einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der österreichischen Unterhaltungsmusik darstellen. Sie ermöglichten ihm, seine musikalische Vision international zu präsentieren und ebneten den Weg für seine spätere Karriere als einer der führenden Komponisten Wiens. Die eigens für die USA komponierten Märsche sind bis heute Zeugnisse dieser erfolgreichen kulturellen Begegnung.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Tags:

Persönlichkeiten und VIPS

Ritter und tapfere Männer/Frauen

Seefahrt und Schiffe

Zeitgeschichte und Historische Ereignisse
Fehler im Text melden

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

Empfehlungen:
Ritter Rudis Raubzüge - hier klicken

Um Mitternacht von Julius Fucik, arr. Stefan Ebner - hier klicken
Created by MusicaInfo.net