Musikverlag Kliment
Kolingasse 15, 1090 Wien, Österreich, Tel. +43 1 317 5147-0, Fax +43 1 317 5147-20
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
 Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
The Camelot Chronicles - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
The Camelot Chronicles - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel The Camelot Chronicles
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Verlags-Artikelnr. Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Midway Series
EAN (GTIN) Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2007
Komponist Sparke, Philip
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad A2 (Einstufung Österreich Stufe B); C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse)
Dauer 8:20
Zusatzinfo/Inhalt "The Camelot Chronicles" besteht aus einer Reihe von musikalischen Bildern, von denen jedes eine Figur aus der Artussage beschreibt. Niemand weiß genau, wo die Burg Camelot einst stand, in der König Artus seine Ritter um die Tafelrunde versammelte, aber die Legende fasziniert die Menschen bis heute.
I. "An den Schlosstoren" ist ein Bild von Camelot selbst.
II. "König Artus" beschreibt seine majestätische Ankunft in der Burg.
III. "Merlin der Zauberer" ist gespenstisch in der Stimmung und beschreibt einen seiner schelmischen Zaubersprüche.
IV. "Lancelot und Guinevere" ist ein romantisches Duett, das die edle Liebe des Ritters zur Königin beschreibt.
V. "Ritter der Tafelrunde" beschwört ihren Galopp in die Schlacht, um das Stück im Triumph zu beenden.

"The Camelot Chronicles" wurde von der Canarelli Middle School Band, Clark Country, Nevada, in Auftrag gegeben und im März 2007 uraufgeführt.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang EUR
The Camelot Chronicles - hier klicken The Camelot Chronicles (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Camelot Chronicles, The - hier klicken Camelot Chronicles, The (Blasorchester), Partitur
Symphonic Metamorphosis - hier klicken Symphonic Metamorphosis, Audio-CD

ergänzender TextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
20,95

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Empfehlungen:
Um Mitternacht von Julius Fucik, arr. Stefan Ebner - hier klicken

Ritter Rudis Raubzüge - hier klicken
Created by MusicaInfo.net