Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Notenbeispiel
Titel
Moldau, Die
Kategorie
Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie
Konzertmusik, bearbeitet
Besetzung
Ha
(Blasorchester)
Verlags-Artikelnr.
20141090
Verkaufspreis
62,00 EUR (inkl. 10 % österr. USt.)
Komponist
Smetana, Bedrich
Arrangeur
Hafner, Gerhard
Schwierigkeitsgrad
3
Dauer
3:50
Zusatzinfo/Inhalt
Bedrich Smetanas "Die Moldau" beschreibt den Lauf des Flusses Moldau, der sich seinen Weg durch die malerische Landschaft der Tschechischen Republik bahnt.
Notenbeispiel
hier klicken
Videobeispiel
Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte
nennen Sie uns den Link
oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (
office@kliment.at
) oder
Post
. Danke.
Externer Link
https://youtu.be/gTKsHwqaIr4
Lieferbar
ja
Programmnotizen:
Zunächst stellt Smetana die Quellen vor, die von zwei Flöten dargestellt werden.
Im weiteren Verlauf wird das Hauptmotiv der Moldau von den Streichern gespielt und dann vom gesamten Orchester übernommen. Im Anschluß daran ertönt im Wald eine Jagdszene, die durch den Klang der Hörner gekennzeichnet ist.
Die Moldau windet sich weiter und fließt an einer Bauernhochzeit auf dem Lande vorbei. Man kann dabei die fröhlichen Tänze der Hochzeitsgesellschaft im Hauptmotiv hören.
Inzwischen ist es Nacht geworden und der Fluß fließt im hellen Licht des Mondscheins an zarten Nymphen vorbei, die einen Reigen tanzen.
Danach erscheint wieder das Hauptmotiv der Moldau, die nun zu einem breiten Strom geworden ist.
An den Sankt Johann Stromschnellen erreicht die Spannung ihren Höhepunkt. Paukenschläge und laute Blechbläser verdeutlichen die Gefahr der vielen Stromschnellen und des bedrohlich rauschenden Wassers.
Nach den Stromschnellen ist die Moldau wieder zur Ruhe gekommen und strömt nun breit dahin.
Zum Schluß erscheint das Vysehrad-Motiv bevor die Moldau an der Mündung den Blicken entschwindet.
Quelle/Source: Hafner
in den Warenkorb
Empfehlungen:
Created by
MusicaInfo.net