Musikverlag Kliment
Kolingasse 15, 1090 Wien, Österreich, Tel. +43 1 317 5147-0, Fax +43 1 317 5147-20
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
 Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Engulfed Cathedral, The (from "Preludes for piano" Book 1) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Engulfed Cathedral, The (from "Preludes for piano" Book 1) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Engulfed Cathedral, The (from "Preludes for piano" Book 1)
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Symphonische Bearbeitungen
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Verlags-Artikelnr. Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2022
Verkaufspreis 128,70 EUR (inkl. 10 % österr. USt.)
Komponist Debussy, Claude
Arrangeur Schyns, Jose
Schwierigkeitsgrad 4
Dauer 6:00
Zusatzinfo/Inhalt Der französische Komponist Claude Debussy veröffentlichte "Die verschlungene Kathedrale" ("La cathédrale engloutie") 1910 als zehntes Präludium in seinem ersten von zwei Bänden mit zwölf Klavierpräludien. Die verschlungene Kathedrale ist das Paradebeispiel des französischen Impressionismus, der eine musikalische Darstellung oder Anspielung auf ein Bild oder eine Idee verwendete, um dem Publikum eine Bedeutung zu vermitteln.

Das Bild, das Debussy in Die verschlungene Kathedrale darstellt, ist das der legendären Stadt Y's (ausgesprochen "Eess"). Einst war Y's eine schöne und mächtige Stadt vor der Küste Frankreichs, doch dann wucherte die Sünde und wurde vom Meer verschluckt. Jetzt erhebt sich die Stadt an klaren Morgen, wenn das Wasser klar ist, aus dem Meer. Man hört die Gesänge der Priester, das Läuten der Glocken und das Orgelspiel von der anderen Seite des Meeres, bis sie schließlich unter Wasser zurückkehrt.

Debussy verwebt die Geschichte von Y's perfekt mit einem meisterhaften Klavierpräludium. In diesem speziellen Arrangement wird das Vibraphon eingesetzt, um die Melodie zu tragen. Es fügt sich gut in den Klang des Klaviers ein und trägt zum allgemeinen impressionistischen Charakter bei. Man kann das Läuten der Glocken zu Beginn und den langsamen und galanten Aufstieg der Kathedrale hören. Auf dem Höhepunkt des Stücks ist schließlich die Orgel zu hören, die sich durch prachtvolle Akkorde und Pedaltöne auszeichnet. Nach dem grandiosen Auf- und Abgang der Orgel versinkt die Kathedrale wieder im Meer, und die Orgel erklingt noch einmal, allerdings unter Wasser. Und schließlich endet das Stück so, wie es begonnen hat, mit dem fernen Glockengeläut.

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Cnt 1,2
Trp 1,2
Hrn in F 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3
Euph in C
Tub in C

European Parts free download

KB
Perc
Mlt
Syn
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang EUR
Engulfed Cathedral, The (from "Preludes for piano" Book 1) - hier klicken Engulfed Cathedral, The (from "Preludes for piano" Book 1) (Blasorchester), Partitur und Stimmen 128,70
Imaginary dances (Masterpieces #18) - hier klicken Imaginary dances (Masterpieces #18), Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Empfehlungen:
Requiem von Julius Fucik, arr. Eduard Scherzer - hier klicken

Um Mitternacht von Julius Fucik, arr. Stefan Ebner - hier klicken
Created by MusicaInfo.net