Musikverlag Kliment
Kolingasse 15, 1090 Wien, Österreich, Tel. +43 1 317 5147-0, Fax +43 1 317 5147-20
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
 Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Hoch- und Deutschmeister-Marsch - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Hoch- und Deutschmeister-Marsch - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Hoch- und Deutschmeister-Marsch
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Strassenmarsch
Besetzung Ha (Blasorchester)
Besetzungsart/Infos MBF (Marschbuch-Format)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen); + (und); Prtcel (Particell/Direktionsstimme)
Verlags-Artikelnr. Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis 46,50 EUR (inkl. 10 % österr. USt.)
Komponist Ertl, Dominik
Arrangeur Rundel, Siegfried
Schwierigkeitsgrad 2+
Dauer 2:30
Zusatzinfo/Inhalt Dominik Ertl schuf mit seinem "Hoch- und Deutschmeister-Marsch" die Komposition, die zusammen mit Jureks "Deutschmeister-Regimentsmarsch" die beiden berühmtesten der großen Zahl an Deutschmeister-Märschen bilden. Schon in jungen Jahren erhielt Ertl eine fundierte Ausbildung, welche er später durch zusätzliche Studien, u.a. bei Anton Bruckner intensivierte. Schon als 17jähriger war er als Kapellmeister in Wien angestellt. Seiner Dienstpflicht kam er bei den Hoch- und Deutschmeistern nach, wo er es bis zum Regimentstambour brachte, einer keinesfalls zu unterschätzenden Dienststellung, denn er fungierte in dieser Eigenschaft auch als Vertreter des Regimentskapellmeisters. Während seiner Zeit beim Regiment entstand eine ganze Reihe von Werken, die in der Regel mit Bezug zu den Hoch- und Deutschmeistern komponiert wurden. Im Anschluss an diese Periode unternahm er mit einem eigenen Orchester ausgedehnte Konzertreisen im europäischen Ausland und folgte dann einem Ruf nach Dresden. Von dort kehrte er allerdings wieder nach Wien zurück, wo er bis zu seinem Lebensende in verschiedenen Unterhaltungslokalen tätig war.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link externer LinkFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang EUR
Hoch- und Deutschmeister-Marsch - hier klicken Hoch- und Deutschmeister-Marsch (Blasorchester), Partitur und Stimmen; und; Particell/Direktionsstimme 46,50
Zauber der Montur - hier klicken Zauber der Montur, Audio-CD 15,00

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Empfehlungen:
Max und Moritz - Das neue Kindermusical, Buch und CD - hier klicken

Rolly Polly Playing Time - hier klicken
Created by MusicaInfo.net